First Responder Gruppe Wolframs-Eschenbach / Merkendorf
Liebe Mitbürger/innen,
wir wünschen Ihnen allen auf diesem Weg noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Ein ganzes Jahr im aktiven Dienst für Ihre Sicherheit liegt hinter uns und wir dürfen sehr stolz auf 188 abgearbeitete Einsätze in diesem Zeitraum zurückblicken. Umgerechnet auf die ca. 6000 Einwohner in unseren beiden Städten haben also im Laufe des Jahres 2021 bereits ca. 3% der Bevölkerung direkt mit unseren Einsatzteams Bekanntschaft gemacht. Der Dezember war mit genau 20 Einsätzen der Monat mit den zweithäufigsten.
Einsatzorte
12x Wolframs-Eschenbach, 8x Merkendorf
Einsatzart
10x im Einsatz mit Rettungswagen, 10x im Einsatz mit Rettungswagen und Notarzt.
Zeiten
Auch im Dezember waren wir schnell an unseren Einsatzorten, durchschnittlich 5,0 Minuten nach der Alarmierung waren unsere Teams vor Ort. Wenn man bedenkt, was in diesen 5 Minuten alles zu tun ist, eine beachtliche Leistung. Sobald der Funkmeldeempfänger piepst, heißt es z.B. raus aus dem Bett – Einsatzkleidung anziehen – Einsatzort und gemeldete Lage mittels LARDIS Navigationssystem von der Leitstelle empfangen – Anfahrt mit Sondersignal zum Einsatzort usw. – wenig Zeit für so viel Aktion! Zu 14 Alarmen wurden wir in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 9:00 Uhr angefordert, in diesem Zeitraum befindet sich der örtliche Rettungswagen, Rotkreuz Wolframs-Eschenbach 71/1, nicht im Dienst und die Rettungswägen kommen aus Neuendettelsau, Gunzenhausen, Bechhofen oder gar Ansbach angefahren.
Sechsmal wurde unser Team im Dezember mehrmals innerhalb einer Wachschicht angefordert. Es kam z.B. vor, dass ein Team von 0:19 Uhr bis 1:20 Uhr ausgerückt war und bereits um 3:03 Uhr der nächste Alarm wartete. Solche Nächte sind dann etwas anstrengender für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte, aber wir sind immer gerne für Sie da. Auch über die Weihnachtstage waren unsere Besatzungen im Einsatz. Sowohl am Heiligen Abend sowie an beiden Weihnachtsfeiertagen wurden wir jeweils einmal angefordert. Den letzten und 188. Einsatz des Jahres 2021 beendeten wir an Silvester um 20:10 Uhr.
Im Amtsblatt Dezember hatten wir Sie über unseren Flyer und die Mitgliedsanträge für unsere Fördervereine um Unterstützung gebeten und wir finden es beeindruckend was wir die letzten Wochen dadurch erleben durften. Wir möchten uns bei insgesamt 92 großzügigen Spendern bedanken, durch die eine Spendensumme von unglaublichen 6711,25€ zusammengekommen ist. Namentlich bedanken dürfen wir uns bei (in alphabetischer Reihenfolge): Elfriede FRIEDRICH, Hannelore HAUSLEITNER, Werner HAUSLEITNER, Brigitta HELMREICH, Michael HEUBECK, Andre HÖGER, Katharina HÖGER, Barbara HOLLENBACH, H&S MIETPARK GbR, Karl HUBER, Günter KLEEMANN, Kerstin LICHTLEIN, Udo LICHTLEIN, Gerd-Dieter PRIESNITZ, Ingrid PRIESNITZ, Barbara REBHOLZ, Martin SAND, Lisa SCHLACHTBAUER, Tobias SCHLACHTBAUER, Carmen SCHMID, Jens SCHMID, Karl-Heinz SCHMIDT, SCHWEISSNAHT GmbH, Anca STELLWAG, Dr. Christof STELLWAG, Dieter UHLMANN, Hartmut VOGEL, Nicole WURM, Steffen WURM und Dr. Edgar ZOCHER. Aber natürlich auch ein riesiges Dankeschön an alle anderen Spender, die hier nicht namentlich genannt werden möchten!
Einen weiteren Dank geht an unsere überregionalen Spender, Markus Meyer Garten- u. Landschaftsbau in Petersaurach mit 200€ und unserem bisher weitesten Spender aus dem ca. 250 km entferntem Allgäu, Firma Albrecht Elektrotechnik GmbH in Immenstadt, mit einer Spende von 500€.
Des Weiteren möchten wir uns noch bei der VR-Bank Mittelfranken West eG bedanken, die uns ebenfalls großzügig mit weiteren 500 € unterstützen. Im Rahmen eines sehr interessanten Gespräches mit dessen Vorstand, Herrn Einzinger und Frau Eppelein aus der Filiale Wolframs-Eschenbach durften die beiden Vorstände des Fördervereins First Responder Wolframs-Eschenbach e.V., Andrea Kunzmann und Sebastian Klostermeier den Spendenscheck in Empfang nehmen.
In unseren Fördervereinen durften wir zuletzt auch 23 neue Mitglieder begrüßen und sind aktuell sehr froh, bereits durch die Beiträge von 108 Personen und Firmen, regelmäßige Unterstützung bei unserer ehrenamtlichen Tätigkeit zu erhalten. Über diesen QR-Code können Sie sich auch sehr gerne Ihren Mitgliedsantrag herunterladen und selbst ausdrucken.
Ihre First Responder Gruppe Wolframs-Eschenbach / Merkendorf
Kontakt über unsere Facebookseite, die E-Mail-Adresse der Einsatzgruppe firstresponder.we.me@gmail.com, die E-Mail-Adresse des Fördervereins vorstandschaf.ffrmkd@gmail.com, Telefon 0160-1546040 oder über die Website www.fr-web-mkd.de
Spendenkonto des Fördervereins First Responder Merkendorf e.V.
VR-Bank Mittelfranken West eG
DE70 7656 0060 0001 5423 20
Neueste Kommentare